Agatha Christie
15 September 1890 – 12 January 1976
"When I was a kid living in Amman [in the 90s], Arabic translations of Agatha Christie's works were available in abundance in most bookstores. In fact, the first book I bought with my own money was Appointment with Death."
- Ibtihal Mahmood, writer, and professional translator
Agatha Christie ist eine englische Literaturikone. Sie hat 66 Kriminalromane und 14 Sammlungen von Kurzgeschichten geschrieben, in denen sie hauptsächlich die mysteriösen Abenteuer ihrer beiden fiktiven Detektivfiguren „Hercule Poirot“ und „Miss Marple“ erzählt. Within the professional translation community, she is said, by Index Translationum, to be the most translated author in the world. Ihre beliebtesten professionell übersetzten Werke sind Murder on the Orient Express und Then There Were None. Indem sie ihre Arbeit erforscht, wie sie ins Isländische, Italienische, Arabische und Französische (unter vielen anderen) übersetzt wurde, haben ihre Geschichten einen beispiellosen Einfluss auf die globale Übersetzungsgemeinschaft.
- Agatha Christie holds The Guinness World Record as the best-selling novelist of all time. Ihre Werke sind nach Shakespeare und der Bibel die am dritthäufigsten veröffentlichten. Christies Bestseller-Roman And Then There Were None wurde bis heute 100 Millionen Mal verkauft und ist damit nicht nur der weltweit meistverkaufte Krimi aller Zeiten, sondern auch eines der meistverkauften Bücher aller Zeiten.
- Ragnar Jónasson has translated 14 of Christie’s novels into Icelandic. Die Übersetzung von Christie ist zu einem Teil von Jónassons Lebenswerk geworden, wobei insbesondere ein Projekt zehn Jahre in Anspruch nahm. Jónasson erklärt, dass aufgrund „eines besonderen Zwei-Wörter-Hinweises, der sich für mich untrennbar mit der englischen Sprache verbunden anfühlte, eine so genaue Untersuchung von Christies Werken wie eine Meisterklasse im Schreiben war“. This has led him to a writing career of his own, as the author of the best-selling Dark Iceland series.
- Die professionelle Übersetzung von Kriminalgeschichten ist in Italien jedoch auf etwas zerstörerische Bemühungen gestoßen. Kriminalromane wurden historisch von italienischen Literaturkritikern als „Paraliteratur ohne literarischen Wert“ missachtet und werden in der italienischen Wissenschaft bis heute weitgehend ignoriert. Egal wie populär ihre Romane wurden, Christies Werk ist nicht immun gegen dieses bizarre Phänomen. Vor den 1980er Jahren wurde Christies Werk unter faschistischer italienischer Führung gekürzt, komprimiert, umgestaltet und zensiert. Das faschistische Italien war ausländischen Schriftstellern nicht nur feindlich gesinnt, Kriminalromane galten auch als unmoralisches Genre. Die faschistische Zensur zwang professionelle Übersetzer, alle Hinweise auf Selbstmorde, sexuelle Szenen oder italienische Charaktere, die „lächerlich dargestellt“ wurden, zu entfernen. Außerdem wurden lange Passagen entfernt, wodurch die literarische Qualität der Übersetzungen extrem schlecht wurde. Kopien dieser Übersetzungen sind noch heute in Italien zu finden.
- Auch in Frankreich stieg der Erfolg für Christie langsam an. Taking three years to sell 3000 copies of her work in France, is wasn’t until 1927 that the French translation of The Murder of Roger Ackroyd was first successful in the “Le Masque” series launched by the Librairie des Champs Elysées.
- Die mangelnde Popularität von Christies Romanen in Europa wurde wettgemacht, als ihr Werk Mitte des 20. Jahrhunderts auf Arabisch veröffentlicht wurde. Kopien ihrer Romane zirkulierten von Algier über Kairo und Amman bis nach Damaskus. Viele arabische Schriftsteller erzählen vom „Erwachsenwerden“ anhand von Christies Mysterien. Christie selbst reiste in den 1930er Jahren viel durch Syrien und den Irak, schrieb einige ihrer beliebtesten Werke und widmete sich archäologischen Entdeckungen. Ihre Popularität auf Arabisch war jedoch nicht unumstritten. Arabische Leser haben Christie vielfach für ihre Darstellung kultureller und rassischer Stereotypen in der Region kritisiert. Trotzdem verzehrten die Fans ihre Arbeit wie ein Lauffeuer.
Die Romane von Agatha Christie haben die Welt berührt. Mit einer reichen Übersetzungsgeschichte machen Christies Charaktere, ihr Schreibstil und ihre interkulturelle Bedeutung ihren Status als meistübersetzte Autorin der Welt selbstverständlich. Sie hat auch das am längsten laufende Theaterstück der Welt und sechs Liebesromane unter dem Namen Mary Westmacott geschrieben. Manchmal ist der Erfolg einer Person zu groß für nur einen Namen.
Agatha Christie in Zahlen:
7,233 Number of translations conducted from Christie’s original English.
100+ Number of languages into which Christie’s books have been translated.
2B Number of copies of Christie’s books sold.
6 Number of initial rejections Christie received from publishers at the start of her career.
1920 erschien ihr erster Roman The Mysterious Affair at Styles.
For further cross-examination into translations of Christie, click here.
For a history of Agatha Christie’s translated works into German between 1927 - 1939, click here.
Weitere berühmte Übersetzer finden Sie hier.
About This Article
Famous Translators is a MotaWord segment showcasing notable professional translated works and famous linguists from history to the present. Wir recherchieren, stellen zusammen und teilen Geschichten, die für jeden Übersetzer in unserem Blog wichtig sind. You, too can be published right here on the MotaWord blog site - just contact info@motaword.com.
Schauen Sie sich unsere früheren Artikel "Berühmte Übersetzer" an:
- Julia Evelina Smith: Die erste und einzige Frau, die die Bibel übersetzte
- Feminismus übersetzen mit Chimamanda Ngozi Adichie
- Constance Garnett: Die unvollkommene Pionierin der russischen Übersetzung -WS Merwin, ein Dichter übersetzt die Wahrheit in Poesie
Citaitons: Britannica, Aljazeera, AgathaChristie, TraduccionLiteraria, TheIndependent, Aramco, TheGuardian
Holen Sie sich kostenlose Übersetzungsberatung von unserem Team
Kontaktieren Sie uns