Obwohl in New York und Paris ansässig, repräsentieren die Übersetzer von MotaWord über 80 Sprachen in 154 Ländern. Wie jeder zu einem professionellen Übersetzer wurde, spiegelt die Kulturen wider, die die Welt so reich machen. In diesem Blog erzählt Irena Rullo, eine Deutsch-Übersetzerin in der Schweiz, von ihrem Weg als Übersetzerin aus dem Französischen ins Deutsche.
Eine Französisch-Deutsch-Übersetzerin erwirbt ihre Fähigkeiten
Aufgewachsen, welche Sprachen wurden zu Hause gesprochen?
Aufgewachsen bin ich in der Deutschschweiz in einer Familie aus Süditalien. Zuhause sprachen wir Italienisch und unseren italienischen Dialekt. In der Schule habe ich mit den anderen Kindern Schweizerdeutsch gesprochen und im Unterricht wurde der Unterricht auf Hochdeutsch abgehalten. Ich betrachte mich also als Muttersprachlerin in vier Sprachen.
Obwohl Schweizerin, spricht Irena Rullo nicht die 4. Schweizersprache Rätoromanisch. Beobachten Sie ein paar Leute, die diese seltene Sprache sprechen.
Wie haben Sie Ihre Fähigkeiten auf dieses professionelle Niveau gebracht?
Das Aufwachsen in einer mehrsprachigen Umgebung hat am meisten geholfen. Später in der Schule lernten wir auch Französisch und dann Latein. Ich hasste Latein, aber jetzt ist mir klar, dass es mir geholfen hat, die tiefere Bedeutung der Grammatik zu verstehen. Nach der Schule habe ich angefangen, für die Regierung zu arbeiten, die in den drei Amtssprachen Deutsch, Französisch und Italienisch kommuniziert. Da ich alle drei Sprachen beherrsche, musste ich oft kurze interne E-Mails übersetzen. Diese Jobs haben mir immer Spaß gemacht und ich habe vor ein paar Jahren eine Ausbildung zur professionellen Übersetzerin gemacht.
And on the topic of training, read "The Expertise of a MotaWord Translator". Erfahren Sie mehr über die Tausenden von hochqualifizierten Übersetzern, die gemeinsam an Übersetzungen für MotaWord arbeiten. Wir bewerten, schulen, überwachen und arbeiten mit unseren Übersetzern streng zusammen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. So können wir Ihnen schnell und zu wettbewerbsfähigen Preisen Übersetzungen von höchster Qualität liefern.
Translation Services?
Die Arbeitsgewohnheiten eines Französisch-Deutsch-Übersetzers
In welchen Sprachpaaren arbeiten Sie normalerweise?
Auf MotaWord übersetze ich aus dem Französischen und Englischen ins Deutsche – es gab noch nicht viele Projekte vom Italienischen ins Deutsche. (Irena mostly works on the projects of Avis Verifies and Trading 212)
Beschreiben Sie einen typischen Arbeitstag bei einem Motaword-Übersetzungsauftrag?
Ich habe keinen typischen Tag auf MotaWord, da ich immer noch meine reguläre Arbeit habe. Normalerweise checke ich meine E-Mails oder die Plattform, wenn ich nach Hause komme, um zu sehen, ob es Projekte gibt. Manchmal arbeite ich auch in meiner Mittagspause an MotaWord-Projekten, aber meistens an meinem freien Tag und am Wochenende.
Höhen und Tiefen eines Französisch-Deutsch-Übersetzers
Was macht Ihnen am Übersetzen am meisten Spaß?
Die Vielfalt der Themen. Jedes Mal, wenn ich ein neues Thema habe, lerne ich auch etwas Neues; das hält es interessant. Ich genieße es auch, kreativ zu sein, besonders wenn es um schwer zu übersetzende Inhalte geht.
Was macht Ihnen am Übersetzen am wenigsten Spaß?
Wenn ich absolut keine Vorkenntnisse zu einem Thema habe, dauert es länger, die Grundlagen und die typischen Wörter und Formulierungen zu lernen. Und wenn ich nicht viele Referenzquellen finden kann, bin ich mir des Wortlauts immer noch nicht sicher (und ich mag es nicht, nicht absolut sicher zu sein).
Irgendwelche Ratschläge für deutsche Übersetzer, die gerade erst anfangen?
Investieren Sie am Anfang Zeit für die Recherche, um Ihr Wissen zu einem Thema und den verwendeten Fachbegriffen zu vertiefen. Für MotaWord schlage ich vor, immer die Korrekturen des Korrektors zu überprüfen und daraus zu lernen. Behalten Sie auch die Übersetzungen anderer im Auge. Es hilft zu sehen, wie ein Problem gelöst werden kann (manchmal sogar auf viele verschiedene Arten).
Irena zeigt, wie es als Schweizerin einfacher wurde, Übersetzerin vom Französischen ins Deutsche zu sein. Die Schweiz hat 4 Landessprachen, Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Alle außer Rätoromanisch sind Amtssprachen. This Wikipedia article shows how those languages are distributed across Switzerland.
Holen Sie sich kostenlose Übersetzungsberatung von unserem Team
Kontaktieren Sie uns