Hier, um MotaWort , bemühen wir uns, unseren Übersetzern und Korrekturlesern die bestmögliche Übersetzungs- und Korrekturleseerfahrung zu bieten. Wir glauben daran, unser Produkt als Gemeinschaft zu rudern, und aus diesem Grund hören wir immer auf Ihre Bedürfnisse.
Bei Gemeinschaftsprojekten ist der Übersetzungseditor ein integraler Bestandteil des Übersetzungsprozesses von MotaWord. Unsere Übersetzer und Korrektoren verbringen die meiste Zeit im Lektorat, um verschiedene Dokumente zu Hunderten von verschiedenen Themen zu übersetzen oder Korrektur zu lesen. Ob es sich um eine juristische Übersetzung oder einen persönlichen Brief handelt, unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige und professionelle Übersetzungen zu liefern.
Wenn Sie neu im Übersetzungseditor sind oder einfach mehr darüber erfahren möchten, wie Sie den Übersetzungseditor optimal nutzen können, finden Sie hier einige Tipps:
- Suchleisten verwenden:
- Es gibt zwei Suchleisten im Editor. Der erste befindet sich in der Kopfzeile und lässt Sie nach allem innerhalb des Dokuments und seiner Übersetzungen suchen. Die zweite befindet sich im Bereich „Vorschläge“ und ermöglicht die Suche in früheren Projekten, Übersetzungsspeichern und Glossaren.
- Das Übersetzen von hochtechnischen Begriffen kann ein wenig schwierig sein. Wenn das der Fall ist, kann Ihnen eine schnelle Suche nach dem Begriff viele Ideen geben, wie Sie mit Ihrer Übersetzung fortfahren können.
- Verwenden Sie bei Bedarf Filter:
- Gerade bei längeren Dokumenten können Filter sehr hilfreich sein. Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, zwischen Seiten zu navigieren, um nicht übersetzte Segmente zu finden? Nun, wenn Ihre Antwort ja lautet, sollten Filter Ihr neuer bester Freund sein! Um schnell alle übersetzten oder genehmigten Segmente herauszufiltern, können Sie auf das Filtersymbol in der Kopfzeile des Editors klicken und die Option „Unübersetzt“ auswählen.
- Bevor Sie mit dem Übersetzen beginnen, ist es eine gute Idee, automatisch übersetzte Segmente zu überprüfen, um eine Vorstellung vom Gesamtton der erwarteten Übersetzung zu bekommen. Um Segmente anzuzeigen, die mithilfe eines Translation Memory automatisch übersetzt wurden, klicken Sie auf das Filtersymbol und wählen Sie „Maschinelle Übersetzung“.
- Sie können Filter auch mit Suchergebnissen kombinieren. Angenommen, Sie möchten aus Konsistenzgründen andere Übersetzungen eines Begriffs überprüfen. Nachdem Sie mit der Suchleiste in der Kopfzeile nach dem Begriff gesucht haben, können Sie den Filter „Übersetzt“ auswählen, um alle übersetzten Versionen des gesuchten Begriffs anzuzeigen.
- Echtzeit-Validierung ist hier, um Ihnen zu helfen:
- Ist es nicht schön, einen Freund zu haben, der immer hinter dir steht und dich warnt, bevor es zu spät ist? Die Echtzeit-Validierungsfunktion des Editors macht genau das. Es überprüft ständig Ihre Übersetzung, während Sie tippen, und warnt Sie in Echtzeit, wenn ein potenzieller Fehler in Ihrer Übersetzung entdeckt wird.
- Wenn auf der rechten Seite ein Feld mit dem Namen „Warnungen“ angezeigt wird, liegt möglicherweise ein Übersetzungsfehler vor. Während Sie tippen, bemerken Sie möglicherweise auch, dass sich die Farbe der Schaltfläche „Speichern“ ändert:
- Wenn Ihr Speichern-Button grün ist, bedeutet das, dass Sie loslegen können! Ihre Übersetzung hat alle Validierungen bestanden, herzlichen Glückwunsch!
- Wenn Ihre Speichern-Schaltfläche orange ist und Sie rechts ein „Warnungen“-Feld sehen, stimmt möglicherweise etwas mit Ihrer Übersetzung nicht. Überprüfen Sie es erneut. Sie können sich auf die Meldungen im Bereich „Warnungen“ beziehen, um Ihre Arbeit bei Bedarf zu korrigieren.
- Wenn Ihr Speichern-Button rot ist, liegt definitiv ein Fehler in Ihrer Übersetzung vor. Sie dürfen nicht speichern, bis Sie alle Fehler behoben haben.
- Überprüfen Sie immer die hervorgehobenen Begriffe in der Quelle:
Es gibt drei Arten von hervorgehobenen Texten im Quellenbereich.- Stichworte:
- dh: „Text zwischen Tags“
- Konsistente Tags sind zwingend erforderlich, damit Sie Ihre Übersetzungen speichern können. Tags sollten auch in der gleichen Reihenfolge wie in der Quelle erscheinen.
- Sie können auf hervorgehobene Tags klicken, um sie automatisch in Ihre Übersetzung zu kopieren. - Variablen:
- dh: „%variable%“
- Sie müssen die Variablen in Ihren Übersetzungen unverändert lassen. Wie Tags ist auch die Funktion „Klicken zum Kopieren“ für Variablen verfügbar.
- Glossarübereinstimmungen:
- Glossarübereinstimmungen werden auch im Quellenbereich hervorgehoben. Es wird empfohlen, sie in Ihren Übersetzungen zu verwenden. Sie können auf den hervorgehobenen Begriff zeigen, um seine Übersetzung anzuzeigen.
Do You Need
Translation Services?Get your document translated by a professional translator for just within 12 hour delivery.
- Glossarübereinstimmungen werden auch im Quellenbereich hervorgehoben. Es wird empfohlen, sie in Ihren Übersetzungen zu verwenden. Sie können auf den hervorgehobenen Begriff zeigen, um seine Übersetzung anzuzeigen.
- Stichworte:
- Vergessen Sie nicht zu speichern und verwenden Sie die Verknüpfungen:
- Wenn Sie mit Ihrer Übersetzung fertig sind, vergessen Sie nicht zu speichern!
- Der Editor warnt Sie, wenn Sie vergessen, Ihre Arbeit zu speichern, indem er einen rot blinkenden Fehler im Übersetzungsfenster anzeigt.
- Wenn Sie erneut auf das Segment klicken, verschwindet die Warnung und Sie können Ihre Übersetzung speichern.
- Kleine quadratische Symbole auf der linken Seite zeigen den aktuellen Status eines Segments an. Wenn Sie Übersetzer sind, bedeutet grau unübersetzt und grün übersetzt. Wenn Sie ein Korrektor sind, bedeutet grau unübersetzt, blau bedeutet übersetzt (wartet auf Genehmigung) und grün bezieht sich auf genehmigte Segmente.
- Denken Sie daran: Sie können Ihre Übersetzungen auch mit der Tastenkombination „Strg+S“ speichern.
Wir teilen diese Tipps mit Videos auf unserem YouTube-Seite . Wenn Sie diese Seite abonnieren, erhalten Sie Informationen zu allen neu aktualisierten Videos.
Gut oder schlecht, wir freuen uns über Feedback von unserer Community! Wenn Sie Ideen zur Verbesserung des Übersetzungserlebnisses im Editor haben, können Sie dies gerne tun kontaktiere uns jederzeit mit Ihren Anregungen.
Holen Sie sich kostenlose Übersetzungsberatung von unserem Team
Kontaktieren Sie uns