japanese to english translation service
Veröffentlicht am 29. Mai 2022 - Aktualisiert am 1. Oktober 2024

Wie man die einzigartigen Herausforderungen der japanischen Übersetzung überwindet

In unser erster Blogbeitrag für diese Serie, Wir haben uns mit den Feinheiten der japanischen Sprache und allgemeinen Problemen befasst, denen Übersetzer bei Übersetzungen aus dem Japanischen ins Englische und dem Englischen ins Japanische begegnen können. In diesem Blogbeitrag tauchen wir tiefer in den japanischen Übersetzungsmarkt mit Jobmöglichkeiten und Durchschnittsgehältern für japanische Übersetzer ein. Dann erklären wir, wie man maschinelle Übersetzungstools für die Übersetzung ins und aus dem Japanischen verwendet und schließlich, wie man Google Translate besser nutzt, wenn man zwischen Englisch und Japanisch übersetzt.

Japanischer Übersetzungsmarkt

Ob Sie aus dem Japanischen ins Englische oder aus dem Englischen ins Japanische übersetzen, der japanische Übersetzungsmarkt hat viel zu bieten. Lassen Sie uns zunächst die Jobmöglichkeiten für Japanisch-Englisch-Übersetzer und Übersetzungsagenturen besprechen. Dann können wir mit der Übersetzung vom Englischen ins Japanische fortfahren.

Ich beginne mit einem Vergleich. In der Türkei, dem Übersetzungsmarkt, in dem ich arbeite, werden normalerweise Übersetzungen aus anderen Sprachen ins Türkische angefertigt. Übersetzungen aus dem Türkischen in andere Sprachen sind im Vergleich winzig. Für dieses Phänomen gibt es mehrere Gründe. Erstens, da der Fertigungssektor der Türkei nicht so groß ist wie, sagen wir, Deutschland oder Japan, werden Texte, die sich auf diesen Sektor beziehen, nicht sehr häufig übersetzt. Zu diesen Texten gehören Benutzerhandbücher, Benutzeroberflächen, Hilfeartikel, Kundendienstanweisungen, Schulungsmaterialien und vieles mehr. Wenn Elektronik oder Konsumgüter nicht in einem Land hergestellt werden oder wenn sie in begrenzter Anzahl hergestellt, aber selten in andere Märkte exportiert werden, besteht kaum Bedarf, all diese Materialien, die ich erwähnt habe, zu übersetzen. Ein weiterer Übersetzungstyp, der den Großteil der Übersetzungsarbeit ausmacht, ist die Medienübersetzung. Um die Wahrheit zu sagen, dank der Popularität türkischer Seifenopern in arabischsprachigen Ländern und Lateinamerika schneidet die Türkei im Mediensektor nicht so schlecht ab. Beim kulturellen Export ist es jedoch schwierig, so erfolgreich zu sein wie die Vereinigten Staaten. Unabhängig davon, wie beliebt türkische Fernsehsendungen sind, übersetzen Medienübersetzer daher meistens aus dem Englischen ins Türkische.

Ganz anders ist die Situation in Japan. Japan stellt eine beträchtliche Menge an Elektronik und Konsumgütern her, was zu (ja, Wortspiel beabsichtigt) Möglichkeiten für japanische Fachübersetzer führt. Wie wir wahrscheinlich alle wissen, exportiert Japan auch viele Medieninhalte wie Anime, Manga, Spiele und Bücher. Während, wie gesagt, die USA in dieser Hinsicht schwer zu schlagen sind, gibt es sicherlich mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für Übersetzer aus dem Japanischen ins Englische als für Übersetzer, die aus dem Türkischen, Russischen, Portugiesischen und dergleichen arbeiten. Weitere Informationen über die japanische Wirtschaft und Einblicke in den japanischen Übersetzungsmarkt finden Sie unter besuchen Sie bitte unseren Blogbeitrag hier.

Der Erfolg der japanischen Fertigungs- und Medienindustrie ist besonders wichtig für englische Muttersprachler, die ins Japanische übersetzen oder übersetzen möchten. In der Übersetzungsbranche übersetzen Übersetzer normalerweise aus ihren Zweitsprachen (die Sprachen, die sie später im Leben lernen) in ihre Hauptsprachen (Muttersprache oder die Sprachen, die sie am häufigsten verwenden). Wenn Sie ein englischer Muttersprachler sind, der später Japanisch gelernt hat, werden Sie, egal wie gut Sie Japanisch sprechen, am Ende höchstwahrscheinlich hauptsächlich vom Japanischen ins Englische übersetzen. Wenn Sie englischer Muttersprachler sind und planen, eine Fremdsprache zu lernen, um Übersetzer zu werden oder eine neue Sprache zu Ihrem Übersetzungsarsenal hinzuzufügen, ist es eine gute Idee zu prüfen, ob die Länder, die diese Fremdsprache sprechen, viele materielle oder kulturelle Güter exportieren . Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Beschäftigungsmöglichkeiten haben, glaube ich, dass Japanisch eine gute Wahl für Sie sein könnte.

Wenn Ihre Muttersprache Japanisch ist, können Sie mit Englisch nichts falsch machen. Sofern Sie nicht eine sehr selten gesprochene Sprache sprechen, die weniger als 100.000 Sprecher hat, wird es relativ einfach sein, einen englischen Übersetzungsjob zu finden. Schließlich geht es den englischsprachigen Ländern wirtschaftlich sehr gut und sie exportieren viele Waren. Dennoch kann es eine gute Idee sein, darüber nachzudenken, wie gut die Bevölkerung eines Landes Englisch spricht.

Sprechen viele Japaner Englisch?

Obwohl das japanische Bildungssystem in vielen Bereichen recht erfolgreich ist, schneidet es nicht so gut ab wenn es um Englischunterricht geht . Obwohl Englischunterricht an japanischen Schulen obligatorisch ist, ist der Anteil der Schüler mit tatsächlichen Englischkenntnissen ungewöhnlich niedrig. China, Korea und Japan konkurrieren um Studenten mit den besten Englischkenntnissen, wobei Japan auf dem dritten Platz weit zurückliegt. Japanische Übersetzer haben Glück, wenn es um die Englischkenntnisse in Japan geht.

Benötigen Sie
Übersetzungsdienste?
Lassen Sie Ihr Dokument innerhalb von 12 Stunden von einem professionellen Übersetzer übersetzen.


Wie viele Menschen sprechen Japanisch?

Mehr als 120 Millionen Menschen auf der ganzen Welt sprechen Japanisch. Japanische Personen, die in Japan leben, machen mehr als 90 % aller Japanisch sprechenden Personen aus. Japanisch ist die offizielle Sprache Japans und wird auch von einem kleinen Prozentsatz der Bevölkerung in drei anderen Nationen als Muttersprache gesprochen.

How many people speak Japanese?

Wie übersetzt man mit Englisch als Zwischensprache?

Selbst nachdem wir all diese Möglichkeiten auf dem japanischen Übersetzungsmarkt erwähnt haben, müssen wir noch eine erwähnen: die Verwendung von Englisch als Vermittlungssprache. In der Übersetzung bezieht sich Zwischensprache auf die Verwendung einer dritten Sprache zwischen Ihrer Ausgangs- und Zielsprache. Wenn Sie also vorhaben, einen Text von der A-Sprache in die B-Sprache zu übersetzen, aber keinen Übersetzer finden konnten, der von der A-Sprache in die B-Sprache arbeitet, können Sie stattdessen mit zwei Übersetzern zusammenarbeiten. In dieser Situation würden Sie Ihren Text in die vermittelnde C-Sprache übersetzen lassen und dann die resultierende Übersetzung in die B-Sprache übersetzen lassen. Wenn Sie Ihren japanischen Text in häufig gesprochene Sprachen wie Chinesisch oder Deutsch übersetzen lassen müssen, werden Sie keine Probleme haben, Übersetzer zu finden, die in diesen Sprachkombinationen arbeiten. Bei Sprachen mit weniger Sprechern müssen Sie Ihren Text jedoch wahrscheinlich zuerst ins Englische übersetzen lassen. Als Übersetzer vom Japanischen ins Englische übersetzen Sie also möglicherweise Texte, deren Hauptpublikum nicht englischsprachig ist.

Wie viel verdienen Japanisch-Englisch-Übersetzer?

Das geschätzte Gesamtgehalt für einen japanischen Übersetzer beträgt im Gebiet der Vereinigten Staaten 78.950 USD pro Jahr, bei einem Durchschnittsgehalt von 48.427 USD pro Jahr. Die ungefähre Gesamtvergütung für einen japanischen Übersetzer beträgt 78.950 $ pro Jahr, bei einem Durchschnittslohn von 48.427 $ pro Jahr. Diese Schätzungen basieren auf japanischen Übersetzern in den Vereinigten Staaten. Die Gehälter von Japanisch-Englisch-Übersetzern sind vergleichbar mit denen von Übersetzern, die in anderen Sprachen wie Französisch, Deutsch und Spanisch arbeiten laut Glassdoor . Ich denke, es ist auch eine gute Idee, den Mindest- und Medianlohn in Ländern zu überprüfen, in denen die Sprache gesprochen wird, mit der Sie arbeiten. Zwar bevorzugen Übersetzungsbüros und Kunden, dass Muttersprachler nur in ihre Muttersprache übersetzen, aber sie können sich dennoch für andere Übersetzer entscheiden, wenn sie dadurch ihre Kosten erheblich senken können. Als Übersetzer konkurrieren Sie mit anderen Übersetzern, die Ihre Sprachpaare sprechen. Laut OECD, Der durchschnittliche Jahreslohn in Japan beträgt 38.515 USD , wodurch Japan zwischen Israel und Spanien liegt. Wenn Sie sich Sorgen um die Konkurrenz machen, ist Japanisch eine sichere Wahl.

Tauchen Sie tief in die japanische Übersetzung ein

Nachdem wir sprachliche Schwierigkeiten und finanzielle Bedenken aus dem Weg geräumt haben, konzentrieren wir uns nun auf den unterhaltsamen Teil der japanischen Übersetzung: was sie einzigartig und interessant macht. Als begeisterter Konsument japanischer Übersetzungen glaube ich, dass ich für dieses Thema besser gerüstet bin als für technische Aspekte der japanischen Übersetzung. Zunächst einmal, wenn Sie japanische Medien in andere Sprachen übersetzen, werden Sie feststellen, dass Ihre Zielgruppe in der Regel sehr an der japanischen Kultur interessiert ist. Zum Beispiel sehen sich Leute, die hauptsächlich amerikanische Fernsehserien ansehen, diese normalerweise an, weil sie weit verbreitet und beliebt sind. Höchstwahrscheinlich interessiert sich dieses Publikum nicht besonders für die amerikanische Küche, die amerikanische Geschichte oder sogar die englische Sprache. Auf der anderen Seite neigen Leute, die sich japanische Fernsehsendungen ansehen, dazu, alles zu tun. Leute, die Anime schauen, lesen vielleicht auch Manga, Leute, die japanische Videospiele spielen, interessieren sich vielleicht auch für die japanische Geschichte, oder Leute, die japanische Romane lesen, versuchen sich vielleicht an traditionellem japanischen Handwerk. Sofern Sie keine kindgerechten Medien übersetzen, haben Sie ein Publikum, das sich mit der japanischen Kultur auskennt.

Interesse an der japanischen Kultur

Ihre Zielgruppe, die die japanische Kultur kennt, hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Erstens schränkt es Ihre Freiheit als Übersetzer in gewissem Maße ein. Wenn es um die Medienübersetzung geht, bevorzugen viele Übersetzer Domestizierung als Übersetzungsstrategie. Domestizierung in der Übersetzung bedeutet im Gegensatz zur Fremdisierung, den Zieltext an die Zielkultur anzupassen. Diese Strategie kann beinhalten, kulturelle Bezüge wegzulassen oder zu verändern. Wenn sich Ihr Publikum jedoch für die japanische Kultur interessiert, wird es verstehen, dass Sie einige Änderungen am Originaltext vorgenommen haben. Wenn Sie zum Beispiel Piroggen als Knödel übersetzen, während Sie einen polnischen Film übersetzen, wird wahrscheinlich niemand mit der Wimper zucken. Jedoch, wenn Rocko aus Pokémon über Donuts spricht, während er einen Teller Onigiri in der Hand hält , wird das Publikum höchstwahrscheinlich verstehen, dass sich der Übersetzer bei der Übersetzung einige Freiheiten genommen hat. In diesem Fall würde jeder, der jemals in seinem Leben einen Donut gesehen hat, wahrscheinlich sagen: „Warte, das ist kein Donut.“ aber mein Punkt steht.

Während es notwendig ist, die kulturellen Referenzen beizubehalten, gibt es natürlich einen Punkt, an dem zu viel zu viel ist. Wenn Ihr Publikum Wikipedia konsultieren oder in ein japanisches Wörterbuch schauen muss, um Ihre Übersetzung zu verstehen, werden es nur sehr wenige Menschen lesen. Selbst wenn Ihr Publikum Sie verstehen könnte, könnte es unangenehm sein, dass Sie sich entschieden haben, all diese japanischen Wörter beizubehalten, wenn englische Entsprechungen ausreichen würden. Angenommen, Sie lokalisieren ein Spiel und haben sich entschieden, alle Ehrungen auf Japanisch zu belassen. Was fügen diese japanischen Wörter Ihrer Übersetzung hinzu, außer dass sie das Publikum daran erinnern, dass sie ein lokalisiertes japanisches Spiel spielen? Letztendlich geht es bei der Übersetzung kultureller Elemente um Ausgewogenheit. Wenn Sie sie zu sehr ändern, sieht es so aus, als ob Sie versuchen würden, die Quellkultur zu löschen. Wenn Sie zu viele davon behalten, wird die Zielgruppe Schwierigkeiten haben, die Übersetzung zu verstehen, und wird wahrscheinlich denken, dass Sie sich ein wenig zu sehr für die japanische Kultur interessieren.

Sub vs. Dub-Debatte

Letzten Sommer, als ich mich an meine Kindheit erinnerte, dachte ich mir: Hey, warum schaue ich nicht wieder Sailor Moon? Alles, woran ich mich über diesen Anime erinnern konnte, war, dass ich als Kind davon besessen war und dass sie etwas benutzten, das wie eine Make-up-Palette aussah, um sich in magische Mädchen zu verwandeln. Auch im letzten Sommer habe ich meine Zehen in ein neues Hobby getaucht: das Nähen. Ich dachte, wenn ich mir die synchronisierte Version von Sailor Moon ansehe, könnte ich der Handlung folgen, während ich Kleider nähte. Da ich etwas Japanisch spreche, schaue ich mir normalerweise untertitelte Versionen von Anime an, aber ich habe mich entschieden, es auszuprobieren. Ich hatte schlechte Dinge über die englische Synchronisation von Sailor Moon gehört. Das englische Übersetzungsteam wollte das amerikanische Publikum nicht beleidigen und entfernte viele Dinge, die sie für unangemessen hielten. Für die USA der 90er bedeutete das, schwule Paare heterosexuell zu machen. Selbst zu dieser Zeit machte das Entfernen von schwulen Paaren wahrscheinlich wenig Sinn, da durch diese Löschung eines der Paare wie Cousins aussah, die miteinander ausgehen, und einer der schwulen Bösewichte wie eine Cross-Dressing-Frau.

Ich hätte vielleicht ein ziemlich extremes Beispiel gewählt; Allerdings sind Übersetzungen in synchronisierten Filmen in der Tat weniger originalgetreu als Übersetzungen für untertitelte Filme. Zunächst einmal werden Änderungen, die an untertitelten Inhalten vorgenommen werden, offensichtlicher sein. Dies gilt insbesondere für Übersetzungen, bei denen der ursprüngliche Inhalt in einer weit verbreiteten Sprache wie Englisch verfasst ist. Heutzutage haben sogar Menschen, die sich nicht gut auf Englisch unterhalten können und wenig Interesse daran haben, Englisch zu lernen, ein gewisses Grundverständnis der englischen Sprache. Dies gilt sogar für Länder, in denen der Fremdsprachenunterricht nicht sehr gut ist. Englisch ist so allgegenwärtig, dass Sie, selbst wenn Sie aus irgendeinem Grund aktiv versuchen, es zu vermeiden, Englisch zu lernen, hier und da zufällige Wörter aufschnappen werden. Wenn Sie also beispielsweise Untertitel vom Englischen ins Japanische übersetzen, wird Ihr Publikum wahrscheinlich einige Teile des Inhalts verstehen und sich auf Ihre Übersetzung verlassen, um den Rest zu verstehen. Wenn Sie also vom Ausgangstext abweichen, werden die Leute es bemerken. Da Menschen, die wenig bis gar keine Erfahrung mit Übersetzungen haben, höchstwahrscheinlich nicht verstehen werden, warum Sie sich entschieden haben, dem Quellinhalt weniger treu zu bleiben, können sie sich darüber beschweren, dass Ihre Übersetzung „falsch“ oder „schlecht“ ist, und dies sogar unterstellen Sie sprechen nicht sehr gut Englisch. Infolgedessen fühlen sich Untertitelübersetzer, ob wissentlich oder nicht, nicht wohl dabei, den Ausgangsinhalt zu stark zu ändern. Übersetzer, die an synchronisierten Inhalten arbeiten, müssen sich weniger Sorgen um das Publikum machen, da das Publikum nicht auf den Originaltext zugreifen kann, es sei denn, es ist besonders neugierig und bemüht sich, das Filmskript zu finden und zu lesen.

Ein weiterer Grund, warum Übersetzer von synchronisierten Inhalten dazu neigen, dem Original weniger treu zu sein, sind die Einschränkungen beim Synchronisieren. Lesen ist immer schneller als Sprechen, daher müssen Synchronübersetzer den Zieltext erheblich kürzer halten als Untertitel. Wenn Sie versuchen, ein natürlicheres und nahtloseres Ergebnis zu erzielen, ist es möglicherweise eine gute Idee, auf die Lippenbewegungen zu achten. Wenn beispielsweise eine Figur weiterspricht, nachdem ihre Lippen aufgehört haben, sich zu bewegen, kann dies die Illusion zerstören oder den Betrachter sogar verwirren. Selbst wenn Sie beim Synchronisieren erhebliche Änderungen am Ausgangstext vornehmen müssen, wird das Publikum ein viel besseres Erlebnis haben, wenn die Charaktere in einem angenehmen Tempo sprechen und die Lippenbewegungen zum gesprochenen Wort passen.

Es gibt Vor- und Nachteile sowohl beim Untertiteln als auch beim Synchronisieren. Ich glaube nicht, dass es fair wäre zu sagen, dass das eine besser ist als das andere. Ihre Zielgruppe ist eine andere. Zum Beispiel werden Kinder und Menschen mit Sehschwäche, so sehr sie sich auch bemühen, keine untertitelten Sendungen genießen können. Personen mit Legasthenie oder Personen mit geringer Lese- und Schreibfähigkeit werden es ermüdend finden, mit den Untertiteln Schritt halten zu müssen, und werden Inhalte mit Untertiteln so weit wie möglich vermeiden. Ich habe zum Beispiel einen Freund mit Legasthenie, der Japanisch an der Universität belegt hat. Er erzählte mir, dass er sich, obwohl er vier Jahre lang Japanisch gelernt hat, nie Animes anschaut, weil er Probleme hat, mit den Untertiteln Schritt zu halten. Auch wenn Sie nicht mit dem Lesen zu kämpfen haben, müssen Sie den Inhalten, die Sie sich ansehen, sicherlich mehr Aufmerksamkeit schenken, wenn Sie sich entscheiden, Inhalte mit Untertiteln anzusehen. Das wollen die Leute nicht immer. Manchmal möchten Sie sich etwas ansehen, während Sie zum Beispiel mit Ihren Freunden sprechen oder Hausarbeit erledigen. Obwohl ich lieber untertitelte Versionen japanischer Inhalte anschaue, würde ich mir wahrscheinlich in die Finger stechen, wenn ich das beim Nähen versuchen würde.

Inhalte mit Untertiteln hingegen sind meines Erachtens besser für Menschen geeignet, die sich für die Herkunftskultur interessieren. Das Synchronisieren ist fast immer domestizierender als das Untertiteln, und einige kulturelle Elemente gehen verloren. Ich denke, dass die Debatte zwischen Sub und Dub in der Anime-Kultur so verbreitet ist, weil Anime sich an zwei verschiedene Zielgruppen richtet: kleine Kinder und Erwachsene, die sich für die japanische Kultur interessieren. Da Kinder nicht so schnell lesen können wie Erwachsene und da ihre Aufmerksamkeitsspanne kürzer ist als die von Erwachsenen, wachsen viele Menschen mit synchronisierten Animes auf. Wenn sie erwachsen werden und besser lesen können, sehen sie sich Inhalte mit Untertiteln an und stellen fest, dass ihnen die Bezüge zur japanischen Kultur entgangen sind. Außerdem schauen sich Kinder keine Animes an, weil sie sich für die japanische Kultur interessieren. Für sie ist Anime wie jeder andere Cartoon. Zum Beispiel ist meine Generation mit Dragon Ball und Sailor Moon aufgewachsen. Wenn ich sie mir jetzt anschaue, sehe ich jedoch, dass sich viele nicht weniger für Anime oder die japanische Kultur interessieren. Diejenigen, die weiterhin Anime sehen, sehen sie mit Untertiteln.

Wie wir besprochen haben, hängt es vom Publikum ab, ob Untertitel oder Synchronisation besser für japanische Inhalte geeignet sind. Aber auch der Inhalt spielt in dieser Debatte eine Rolle. Schauen wir uns als Beispiel einmal an diese Umfrage über Spiele, die aus dem Englischen ins Japanische übersetzt wurden . Vermesser haben japanische Spieler gefragt, ob sie lieber Spiele mit Untertiteln oder Synchronisation spielen. Die Antworten waren je nach gefragtem Spielgenre sehr unterschiedlich. Während beispielsweise nur etwa %32 der Teilnehmer Untertitel in Ego-Shooter-Spielen bevorzugten, stieg diese Zahl auf mehr als %54, wenn sie nach Rollenspielen gefragt wurden. Dies ist zu erwarten; Sie müssen schnell handeln und wachsam sein, während Sie Ego-Shooter spielen. Wenn Sie mehr Zeit damit verbringen müssen, die Dialoge zu verstehen und auf einen bestimmten Teil des Bildschirms zu schauen, könnte Ihr Feind Ihre Ablenkung zu seinem Vorteil nutzen und auf Sie schießen. Auf der anderen Seite, da die Leute Rollenspiele hauptsächlich wegen der Geschichte spielen, werden sie höchstwahrscheinlich keinen Teil des Inhalts verpassen wollen, indem sie die synchronisierte Version des Spiels spielen. In ähnlicher Weise war einer der Gründe, warum ich mich für die synchronisierte Version von Sailor Moon entschieden habe, dass es sich um einen unbeschwerten Anime handelt, der sich an kleine Kinder richtet. Wenn es ein ernsthafterer Anime wäre oder wenn es wichtig wäre, die kulturellen Bezüge zu verstehen, um die Show zu genießen, hätte ich mir die untertitelte Version angesehen.

Img

Kulturelle sensibilität

Als Übersetzer neigen wir dazu, die Sprachen der Kulturen zu lernen, an denen wir interessiert sind. Daher möchten wir manchmal den ursprünglichen Inhalt so wenig wie möglich verändern oder die Ausgangskultur in ihrer reinsten Form darstellen. Das ist jedoch selten möglich. Beim Übersetzen müssen Sie die Normen der Zielkultur beachten. Zunächst einmal, obwohl wir während des Übersetzungsprozesses einige Freiheiten haben, bieten wir letztendlich einen professionellen Übersetzungsdienst an, für den unsere Kunden uns gebeten und bezahlt haben. Auch wenn das von uns übersetzte Buch zum Beispiel ein literarisches Meisterwerk ist, spielen seine positiven Eigenschaften keine Rolle, wenn der Verlag entscheidet, dass es keine gute Idee ist, die Übersetzung zu veröffentlichen, da dies einige Leute beleidigen könnte. So albern es heute aussieht, das Entfernen einiger Inhalte aus Sailor Moon schien damals der richtige Anruf zu sein. Sicher, es ist nichts anderes als Zensur, aber verständlicherweise würden die Leute, die die Show ausstrahlen, nicht wollen, dass konservative Eltern sie jeden Tag anrufen, um sich über die Show zu beschweren oder eine Beschwerde bei der FCC einzureichen.

Manchmal müssen Inhalte geändert werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Beispielsweise ist die Verwendung von Obszönitäten in einigen Sprachen üblicher als in anderen. Schauen wir uns Japanisch und Englisch an. Wenn es um den Gebrauch der Vulgärsprache geht, ist der Unterschied zwischen den beiden Sprachen immens. Japanisch hat sehr wenige Schimpfwörter und die, die sie haben, sind im Vergleich zu anderen Sprachen sehr zahm. Im Englischen werden jedoch vulgäre Wörter und Ausdrücke sehr häufig verwendet und sie sind nicht immer beleidigend gemeint. Zum Beispiel kannst du das F-Wort verwenden, um etwas hervorzuheben, und niemand wird denken, dass du besonders unhöflich bist oder versuchst, das, worüber du sprichst, zu beleidigen. Du kannst sogar Schimpfwörter verwenden, um dich auf liebenswerte Weise auf deine besten Freunde zu beziehen. In diesen Fällen würde ein Übersetzer aus dem Englischen ins Japanische, der Obszönitäten weglässt, den ursprünglichen Inhalt nicht zensieren. Wenn Schimpfwörter im Englischen mit ihren japanischen Äquivalenten übersetzt würden, würde das japanische Publikum die Situation falsch interpretieren. In Filmen, die sich an ein englischsprachiges Publikum richten, werden normalerweise profane Wörter hinzugefügt, um die Figur, die sie verwendet, lässiger oder verspielter erscheinen zu lassen. Ein Japaner, der mit der Ursprungskultur nicht sehr vertraut ist, würde diese Verbindung nicht herstellen. Sie würden wahrscheinlich denken, dass der fragliche Charakter wütend oder unhöflich ist. Beim Übersetzen ist es immer wichtig, über die beabsichtigte Wirkung und den Zweck des ursprünglichen Inhalts nachzudenken. In diesem Szenario wäre der beste Ansatz, den beabsichtigten Effekt zu finden (z. B. die Figur lässiger erscheinen zu lassen) und diese Informationen dem japanischen Publikum zu vermitteln, ohne vulgäre Sprache zu verwenden.

Gerade wenn Sie nicht-literarische Inhalte übersetzen, halte ich es für eine gute Idee, darüber nachzudenken, was die Zielgesellschaft für akzeptabel hält. Das bedeutet natürlich nicht immer, dass wir die beabsichtigte Aussage des Ausgangstextes ändern oder allzu konservative Übersetzungen erstellen müssen. Wir müssen jedoch möglicherweise den Ton weicher machen oder unsere Worte sorgfältiger wählen. Da die japanische Gesellschaft dazu neigt, hierarchisch, formell und in einigen Bereichen ein wenig konservativ zu sein, müssen Englisch-Japanisch-Übersetzer möglicherweise den Ton des englischen Textes anpassen, damit er nicht unhöflich oder respektlos wirkt. Bei sehr kontroversen Themen können wir auch eine schwammigere Sprache verwenden. Dies ist eine sehr gängige Praxis, nicht nur beim Übersetzen, sondern auch beim Verfassen von Inhalten. Wir brauchen nicht zu weit zu schauen. Denken wir an all die Artikel, die wir über die COVID-19-Pandemie gesehen haben. Es war und ist immer noch eine sehr ernste Angelegenheit, die unser tägliches Leben störte, weltweit zu Engpässen führte, viele Unternehmen bankrott ging und vor allem viele Menschen sterben ließ. Wenn Sie jedoch die Pandemie nicht durchleben würden und Ihre Informationen nur aus Blogs, Nachrichtenartikeln oder Anzeigen beziehen würden, würden Sie nicht verstehen, wie ernst dieses Problem ist. Es gibt immer dieses Gerede über „beispiellose Zeiten“, „die schwierige Situation, in der wir uns befinden“, „die neue Normalität“ oder „Frontarbeiter sind Helden“. Wenn wir darüber nachdenken, sind all diese Ausdrücke sehr vage und bedeuten nicht viel. Ich glaube, das ist Absicht. Auf diese Weise können Unternehmen den Eindruck erwecken, dass sie mit denen mitfühlen, die Probleme haben, ohne Menschen zu verärgern, die glauben, dass alle die Situation übertreiben.

Da literarische Werke manchmal dazu gedacht sind, geltende Normen zu durchbrechen oder in Frage zu stellen, haben die Übersetzer einen größeren Spielraum, wenn es um die literarische Übersetzung geht. Obwohl wir uns möglicherweise nicht selbst zensieren müssen, müssen wir dennoch sicherstellen, dass der Inhalt so empfangen wird, wie er empfangen werden sollte. Um richtig zu erraten, wie das Zielpublikum den übersetzten Inhalt interpretieren wird, muss der Übersetzer mit der Zielkultur sehr vertraut sein. Beispielsweise hat ein japanischer Übersetzer, der in Japan aufgewachsen ist und derzeit dort lebt, wahrscheinlich eine gute Vorstellung davon, was ein durchschnittlicher Japaner als inakzeptabel oder unhöflich empfinden wird und welche Teile der Übersetzung er möglicherweise missversteht. Auch deshalb ist es sinnvoll, immer in unsere Muttersprache zu übersetzen: Wir können besser vorhersagen, wie Menschen, die in derselben Kultur aufgewachsen sind wie wir, auf bestimmte Dinge reagieren. Wenn es um kulturelle Sensibilität geht, wählen Übersetzungsbüros und Kunden besser Übersetzer, die mit der Zielkultur bestens vertraut sind. Sicher, es mag bequemer erscheinen, zum Beispiel einen englischen Muttersprachler zu wählen, der Sie vielleicht besser versteht als die meisten Japaner, oder einen Einwanderer der dritten Generation, der in der Nähe Ihres Büros lebt. Insbesondere wenn Sie jedoch mit kontroversen oder schwer verständlichen Materialien arbeiten, sind Übersetzer, die in Japan leben und Japanisch als Muttersprache sprechen, die sicherere Wahl.

Verwenden von maschinellen Übersetzungstools zum Übersetzen ins und aus dem Japanischen

Warum ist Google Translate so schlecht im Japanischen?

Google Translate oder jedes andere maschinelle Übersetzungstool ist so schlecht im Japanischen, besonders bei der Übersetzung vom Englischen ins Japanische, weil Englisch und Japanisch aus verschiedenen Sprachfamilien stammen. Der zweite Grund ist, dass sich die japanische Grammatik stark von der englischen Grammatik unterscheidet. Darüber hinaus ist Japanisch eine sehr kontextbezogene Sprache, und die resultierenden Übersetzungen können oft unnatürlich sein oder sie würden keinen Sinn ergeben. Schließlich transkribiert Google Translate oft englische Wörter, selbst wenn es perfekte japanische Entsprechungen gibt. Lassen Sie uns auf diese Gründe eingehen und erklären, warum Sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, mit maschinellen Übersetzungstools aus dem Englischen ins Japanische zu übersetzen, und untersuchen Sie die Problemumgehungen, die Sie ausprobieren können, wenn Sie Google Translate zum Übersetzen ins Japanische verwenden.

accurate translate japanese to english

Englisch und Japanisch stammen aus unterschiedlichen Sprachfamilien

Die maschinelle Übersetzung funktioniert in der Regel besser für Sprachen mit ähnlichen Satzstrukturen wie Deutsch und Englisch. Da Google Translate unabhängig von Ihrem Sprachpaar Englisch als Mittelsprache verwendet, ist es in der Regel besser bei der Übersetzung zwischen indogermanischen Sprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch oder Spanisch. Die Genauigkeit ist für Sprachen aus anderen Sprachfamilien zwangsläufig geringer. Dies bedeutet, dass Google Translate beim Übersetzen zwischen Sprachen wie Chinesisch, Finnisch, Koreanisch oder Japanisch tendenziell weniger genau ist. Außerdem funktioniert Google Translate nicht so gut, wenn es um Texte geht, die mehr „menschliche Note“ erfordern, wie Marketingtexte oder literarische Werke. Es ist nicht ratsam, maschinelle Übersetzungstools zu verwenden, wenn man solche Texte übersetzen muss.

Wenn Sie in der Übersetzungsbranche arbeiten, ist es schwer zu übersehen, dass die maschinelle Übersetzung im Laufe der Zeit immer besser wird. Während viele maschinelle Übersetzungstools immer noch nicht sehr nützlich sind, sind einige Tools so gut, dass ich manchmal die Hälfte der Sätze, an denen ich arbeite, nicht ändere. Während es für Übersetzer sowohl aufregend als auch beängstigend ist, zu sehen, wie fortgeschritten die maschinelle Übersetzung wird, sollten wir nicht vergessen, dass die Qualität der Übersetzungen stark vom Sprachpaar und dem Inhalt abhängt. Wenn Sie beispielsweise mit Google Translate einen technischen Text vom Deutschen ins Englische oder umgekehrt übersetzen, erhalten Sie eine sehr brauchbare Übersetzung, es sei denn, der zu übersetzende Text ist besonders schwer verständlich.

Die japanische Grammatik ist sehr unterschiedlich

Wir haben bereits die Unterschiede zwischen englischer und japanischer Sprache besprochen, die Probleme, die diese Unterschiede verursachen können, und wie japanische Übersetzer sie überwinden können. Die meisten der von mir angebotenen Lösungen liefen darauf hinaus, den Satz zu paraphrasieren, anstatt ihn Wort für Wort zu übersetzen, sich auf die Botschaft statt auf die Satzstruktur zu konzentrieren und den Satz so zu ändern, dass er besser zur japanischen Sprache und Kultur passt. Während diese Lösungen von professionellen Übersetzern leicht implementiert werden können, können maschinelle Übersetzungstools dies nicht tun, da sie den zu übersetzenden Text nicht verstehen. Diese Tools untersuchen zuvor übersetzte Texte, die Menschen in sie eingeben, und verwenden diese Daten, um zu erraten, wie die aktuelle Übersetzung aussehen sollte. Wenn diese Tools eine frühere Übersetzung finden, die dem zu übersetzenden Text ähnlich ist, können sie die alte Übersetzung optimieren und eine genaue und natürliche neue Übersetzung erstellen. Wenn sie jedoch nicht genügend relevante Daten finden können, übersetzen sie den Satz wörtlich. Derzeit können sie den Kontext nicht so verstehen, wie es menschliche Übersetzer können, und können daher keine sehr genauen Übersetzungen erstellen, wenn die Satzstruktur erheblich geändert werden muss, damit sie in der Zielsprache Sinn macht.

Japanisch ist eine sehr kontextbezogene Sprache

Wie ich bereits erwähnt habe, neigen Japaner dazu, wichtige Informationen wie das Thema des Satzes und das Geschlecht der Person, von der sie sprechen, auszulassen. Außerdem sprechen sie manchmal sehr indirekt, um höflich zu sein. Eine japanisch sprechende Person, die sich mit der japanischen Kultur auskennt, hätte keine großen Probleme, diese Art von japanischen Sätzen zu verstehen. Obwohl die künstliche Intelligenz immer besser wird, ist sie immer noch nicht gut darin, Kontexthinweise zu lesen und die Absicht des Sprechers zu erkennen. Selbst wenn die notwendigen Kontexthinweise nicht vorhanden sind, erkennen Humanübersetzer, dass der Ausgangstext zu mehrdeutig ist, um eine angemessene Übersetzung zu erstellen, und bitten den Kunden, ihm weitere Informationen zur Verfügung zu stellen. Google Translate hingegen wird nur eine fundierte Vermutung über die wahre Bedeutung des gegebenen Textes anstellen. Wenn der Ausgangstext etwas zu kompliziert oder seine Bedeutung unklar ist, wird die resultierende Übersetzung wahrscheinlich ungenau sein.

Die Übersetzung vom Japanischen ins Englische klingt sehr unnatürlich

Sicher, Google Translator ist bei der Übersetzung vom Japanischen ins Englische nicht immer genau. Ein Freund von mir erzählte mir zum Beispiel, dass er versuchte, die Deadline einer japanischen Aufgabe einzuhalten, aber seine japanischen Kollegen nicht verfügbar waren. Er hatte Google Translate verwendet, um einen kurzen Satz ins Japanische zu übersetzen, und bat mich, zu überprüfen, ob die Übersetzung korrekt sei. Es war nicht korrekt, da das Tool „ein Spiel spielen“ als „ein Instrument spielen“ übersetzte.

Natürlich ist die Verwendung der falschen Entsprechung für ein Wort mit mehreren Bedeutungen ein sehr häufiger Fehler, den maschinelle Übersetzungstools machen, unabhängig davon, an welchem Sprachpaar sie arbeiten. Ich denke, das größte Problem von Google Translate bei der Übersetzung vom Japanischen ins Englische ist nicht die mangelnde Genauigkeit, sondern wie unnatürlich und schwer verständlich die resultierende Übersetzung ist. Wenn die Indirektheit und Höflichkeit japanischer Sätze direkt ins Englische übersetzt werden, klingt es so, als ob Sie aktiv versuchen würden, den Leser zu verwirren oder die wahre Bedeutung des Satzes verschleiern möchten. Wenn die maschinelle Übersetzung vom Japanischen ins Englische in einem professionellen Umfeld verwendet werden soll, ist die Nachbearbeitung ein Muss. Obwohl es immer eine gute Idee ist, maschinelle Übersetzungen von Linguisten überprüfen zu lassen, denke ich, dass Sie mit der Verwendung unbearbeiteter maschineller Übersetzungen davonkommen können, wenn Sie mit ähnlichen Sprachen arbeiten und der Inhalt eher einfach ist. Wenn es jedoch um die Übersetzung vom Japanischen ins Englische geht, glaube ich, dass jeder maschinell übersetzte Inhalt für Kunden von einem professionellen Übersetzer überprüft werden sollte.

Google Translate verwendet viele englische Wörter

Es stimmt zwar, dass es im Japanischen viele englische Wörter gibt, aber sie sind nicht so verbreitet, wie Google Translate denkt. Als ich anfing, Japanisch zu lernen, habe ich versucht, Google Translate zu verwenden, um mir beim Schreiben meiner Japanischaufgaben zu helfen. Ich habe festgestellt, dass es oft englische Wörter transkribiert, selbst wenn es vollkommen gute japanische Entsprechungen gibt. Ich habe das Gefühl, dass ich Google Translate nicht allzu viel vorwerfen kann, da das Transliterieren englischer Wörter ein billiger Trick ist, den ich auch verwende, wenn ich mich nicht an japanische Wörter erinnern kann. Ich werde nicht lügen; Ich denke, Google Translate kann derzeit viel besser ins Japanische übersetzen und verwendet seltener englische Wörter. Ich denke, es wird sich mit der Zeit weiter verbessern, aber ich persönlich würde mich immer noch nicht wohl in Abhängigkeit von maschineller Übersetzung fühlen, wenn ich eine professionelle japanische Übersetzung benötige.

So verwenden Sie Google Translate besser, wenn Sie zwischen Englisch und Japanisch übersetzen

Obwohl Google Translate seine Mängel hat, kann es ein sehr nützliches Werkzeug sein, wenn Sie wissen, wie man es benutzt und sich seiner Grenzen bewusst sind. Sicher, die Übersetzungsqualität zwischen Englisch und Japanisch ist im Vergleich zu anderen Sprachen etwas glanzlos, aber ich schlage definitiv nicht vor, dass Sie niemals Google Translate verwenden sollten, um japanische Texte zu übersetzen. Einige Tricks helfen Ihnen jedoch, genauere Ergebnisse zu erzielen und die üblichen Fallstricke der maschinellen Übersetzung zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen sollen, Google Übersetzer oder andere maschinelle Übersetzungstools besser zu nutzen:

Verwenden Sie es nur für den persönlichen Gebrauch

Wenn es um japanische Übersetzungen geht, denke ich, dass Google Translate für den professionellen Einsatz nicht gut genug ist. Die Verwendung von maschinell übersetzten japanischen Inhalten in einem professionellen Kontext kann dazu führen, dass Sie unprofessionell und unhöflich wirken oder dass Ihr Publikum Sie manchmal überhaupt nicht versteht. Wenn Sie jedoch Google Translate verwenden, wenn Sie mit einem japanischen Freund sprechen oder wenn Sie versuchen, Essen in Japan zu bestellen, werden Sie meiner Meinung nach keine großen Probleme haben. Viele Menschen sind heutzutage mit maschineller Übersetzung vertraut. Wenn Sie etwas Falsches sagen, werden die Leute verstehen, dass Sie nicht versuchen, unhöflich zu sein. Auch wenn sie dich überhaupt nicht verstehen, können sie klärende Fragen stellen. Es kann einige Zeit dauern, aber ich denke, mit genügend Geduld werden Sie in der Lage sein, Ihren Standpunkt klar zu machen.

Verwenden Sie einfache Sätze mit klaren Bedeutungen

Wenn Sie den Ausgangstext selbst schreiben, können Sie die Übersetzungsqualität verbessern, indem Sie einfache, kurze Sätze und häufig verwendete Ausdrücke wählen. Da die maschinelle Übersetzung auf zuvor übersetzte Texte angewiesen ist, um eine Übersetzung vorzuschlagen, erhöht die Verwendung allgemeiner Ausdrücke die Wahrscheinlichkeit, dass das Tool einen ähnlichen Satz findet, der von menschlichen Übersetzern übersetzt wurde, erheblich. Obwohl Google Translate immer besser darin wird, Redewendungen zu erkennen und passende Entsprechungen dafür zu finden, ist es immer noch eine gute Idee, die Verwendung zu vieler Redewendungen zu vermeiden, da Google Translate sie manchmal wörtlich übersetzt.

Rückübersetzung

Rückübersetzung bedeutet, einen bereits übersetzten Text in seine Originalsprache zurückzuübersetzen. Es wird normalerweise durchgeführt, um Fehler und Mehrdeutigkeiten in Übersetzungen zu erkennen, die von menschlichen Übersetzern angefertigt wurden. Da dieser Prozess einen erheblichen Zeit- und Investitionsaufwand erfordert, wird er nicht sehr häufig durchgeführt. Wenn Sie jedoch den bereits übersetzten Text mit Google Übersetzer erneut übersetzen, dauert dies höchstens ein paar Sekunden. Wenn Sie beispielsweise Google Translate verwenden, um einen englischen Text ins Japanische zu übersetzen, und kein Japanisch sprechen, können Sie die resultierende japanische Übersetzung einfach kopieren und in Google Translate einfügen. Die englische Rückübersetzung und der englische Originaltext werden wahrscheinlich nicht 100% gleich sein und das ist zu erwarten. Wenn die Bedeutung jedoch völlig anders ist, werden Sie verstehen, dass die japanische Übersetzung wahrscheinlich nicht sehr genau ist. Dann können Sie versuchen, den Ausgangstext zu optimieren (z. B. indem Sie mehrdeutige Wörter durch klarere ersetzen), bis Sie eine genaue Rückübersetzung erhalten.

Fangen wir an!

Wir hoffen, dass Sie diesen Blogbeitrag hilfreich fanden. Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Übersetzungsunternehmen, das Erfahrung mit Übersetzungen aus dem Englischen ins Japanische oder Japanische ins Englische hat und über Übersetzer verfügt, die japanische Muttersprachler sind, ist Ihre beste Chance, genaue Übersetzungen zu erhalten, ohne auf die oben genannten Probleme zu stoßen. Warum sollten Sie MotaWord nicht in Betracht ziehen, wenn Sie nach einem Übersetzungsdienst suchen, der Ihnen bei der Bearbeitung japanischer Übersetzungsaufträge alle Unterstützung bietet, die Sie benötigen. MotaWord ist die weltweit schnellste und kostengünstigste, cloudbasierte und kollaborative Übersetzungsplattform. Hier können Sie ein Angebot einholen oder Sie können sich direkt an die Vertreter von MotaWord wenden, indem Sie auf die blaue Sprechblasen-Schaltfläche unten rechts auf der Seite klicken.

Holen Sie sich kostenlose Übersetzungsberatung von unserem Team

Kontaktieren Sie uns

Veröffentlicht am 29. Mai 2022

Kostenrechner für Übersetzungen

Select source language
Select target language(s)

Dieser Beitrag wurde von MotaWord Active Machine Translation übersetzt.

Unsere Korrekturleser bearbeiten gerade diesen Beitrag, um Ihre vollständige Zufriedenheit zu gewährleisten.

Mehr über MotaWord Active erfahren.

Newsletter abonnieren
Toll! Vielen Dank.
 
`
Click here to change site language.mw logoworld logo
opened