Endspiel Samuel Beckett
Published on Apr 20, 2022 - Updated on Oct 1, 2024

The Self-Translated Author:
Samuel Beckett

Samuel Beckett
13. April 1906 - 22. Dezember 1989

“Ever tried. Jemals gescheitert. Egal. Versuchen Sie es noch mal. Wieder fehlgeschlagen. Fail better.”
-Samuel Beckett

Samuel Beckett is regarded famously as the self-translated author of the 21st century. Er ist berühmt für eine Reihe populärer literarischer Werke, darunter Warten auf Godot und Watt. Wenn er seine Arbeit nicht selbst übersetzen konnte, war er dafür bekannt, die Übersetzung seiner Arbeit als Berater zu überwachen. Samuel Beckett war schon immer ein Freund der Übersetzungsgemeinschaft und ließ seine Liebe zur Übersetzung eine zentrale Rolle in seiner Ausbildung als Schriftsteller, Autor, Kritiker und Dramatiker spielen. Als Literaturnobelpreisträger schrieb er sowohl auf Französisch als auch auf Englisch.

  • Beckett begann 1930 mit dem Übersetzen, begann jedoch 1955 offiziell mit der Veröffentlichung von doppelten zweisprachigen Versionen jedes Textes. Die meisten seiner Arbeiten wurden zuerst auf Französisch geschrieben und dann von seiner eigenen Hand ins Englische übersetzt.

  • Mit einer literarischen Karriere, die Ende der 1920er Jahre begann, erlangte Samuel Beckett erst mit der Veröffentlichung von Waiting for Godot im Jahr 1952 internationale Anerkennung. Ursprünglich auf Französisch geschrieben, übersetzte Beckett dieses Werk natürlich schnell ins Englische, um seine bereits wachsende Popularität zu steigern – ein Muster, das er bis zu seinem Tod fortsetzen würde.

  • Waiting for Godot wurde 1953 in Paris uraufgeführt. 1955 sollte die Premiere der englischen Fassung in London markieren. Die englische Wiedergabe wurde unter der Leitung von Peter Hall für einige als verwirrend bewertet - eine Vision, die Stille und Wiederholung betonte. Einige glauben, dass das Stück unauffällig war, andere schwärmten davon, dass das Stück die Regeln des Theaters völlig verändert habe.

  • Beckett war Kontroversen nicht fremd. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stand ein mutiger Pessimismus, der die Beziehung der Menschheit zu Gott analysierte. In Becketts Werk konnten die Verzweifelten neues Leben in der Verzweiflung finden. Wie er in seinem Roman The Unnamable schrieb: „Du musst weitermachen, ich kann nicht weitermachen, ich werde weitermachen.“

  • Fast trotz der scheinbar düsteren Natur seines Schreibens war Beckett selbst ein Mann von großem Humor und Mitgefühl. Die Installation von Witz in der Stagnation seiner Themen lässt den Leser Hoffnung in der fragilen Banalität finden. Viele Gelehrte und Kritiker suchten in seiner Arbeit nach metaphorischen Analysen, aber er weigerte sich konsequent, irgendeine hintergründige Bedeutung zu erklären, die in seiner Arbeit zu finden sein könnte.

    Do You Need
    Translation Services?
    Get your document translated by a professional translator for just within 12 hour delivery.


Samuel Beckett war auf dem Höhepunkt seiner Karriere von Literaturkritikern eng mit dem Existentialismus verbunden. Sein innovativer Stil gruppierte seine Arbeit auch in die modernistische Avantgarde-Bewegung und obwohl seine zweisprachigen Talente im Vergleich zu seinen literarischen Leistungen von der allgemeinen Bevölkerung weitgehend ignoriert wurden, waren Fans von Beckett viel klüger. Beckett Translating/ Translating Beckett, herausgegeben von Allan Warren Friedman im Jahr 1987, wurde veröffentlicht und entlarvte Samuel Beckett als das selbstübersetzende Sprachgenie, das er ist. Die Fähigkeit zur Selbstübersetzung ermöglichte es Beckett nicht nur, ein völlig neues Medium der Kreativität für dasselbe Werk zu nutzen, sondern gab ihm ein Maß an Autonomie über seine Kunst, das nur wenige andere Autoren genießen können.

Samuel Beckett in Zahlen:

1969 The year Beckett’s accomplishments in drama and fiction landed him the Nobel Prize for Literature.

1983 The birthday year that marked his last known printed work, “Stirrings Still”. Das Stück erschien in limitierter Auflage. In dieser Arbeit sitzt eine Figur, die Beckett ähnelt, in einem zellenähnlichen Raum und sieht, wie sein Doppelgänger auftaucht und dann verschwindet.

4 Number of full-length stage plays Beckett wrote: En attendant Godot (Waiting for Godot), Fin de partie (Endgame), Krapp's Last Tape, and Happy Days.

Klicken Sie hier, um mehr über Samuel Beckett zu erfahren.

About This Article
Famous Translators is a MotaWord segment showcasing notable professional translated works and famous linguists from history to the present. Wir werden in unserem Blog Geschichten recherchieren, zusammenstellen und teilen, die für jeden Übersetzer wichtig sind.

Auch Sie können direkt hier auf der MotaWord-Blog-Site veröffentlicht werden. Um uns dabei zu helfen, dieses Segment besser auf unsere Community abzustimmen, tragen Sie Kommentare, Ideen für Artikel bei oder teilen Sie Ihre Geschichte. Please contact info@motaword.com.

Schauen Sie sich unsere früheren Artikel "Berühmte Übersetzer" an:

Holen Sie sich kostenlose Übersetzungsberatung von unserem Team

Kontaktieren Sie uns

Veröffentlicht am 20. April 2022

Kostenrechner für Übersetzungen

Wählen Sie die Ausgangssprache
Zielsprache(n) auswählen

Dieser Beitrag wurde von MotaWord Active Machine Translation übersetzt.

Unsere Korrekturleser bearbeiten gerade diesen Beitrag, um Ihre vollständige Zufriedenheit zu gewährleisten.

Learn more about MotaWord Active.

Newsletter abonnieren
Toll! Vielen Dank.
 
`
Click here to change site language.mw logoworld logo